Das Team des eClerx Digital Center of Digital Excellence hat sich mit der Frage beschäftigt, wie eine „ideale“ eCommerce-Website aussehen sollte. Es erfasste 8.630 Datenpunkte von den Websites der 50 weltweit führenden (e)Händler , um auch die kleinsten Elemente zu untersuchen und insgesamt 174 Fragen zu beantworten. Die Fragen drehten sich um eCommerce-Website-Themen wie z. B. die Art und Positionierung von Produktbildern, die Produkttitel, die Auswirkungen von Bewertungen und Rezensionen, die Sortier- und Filteroptionen, den Preis und die Farben und Platzierungen von CTAs.
Das Team konzentrierte sich bei seiner Untersuchung auf die sieben wichtigsten Seitentypen/-elemente.
- Startseite
- Produktlisten-Seite
- Produktdetail-Seite
- Suche
- Warenkorb-Seite
- Versand und Lieferung
- Bezahlung
Um fundierte Schlussfolgerungen darüber ziehen zu können, inwiefern und weshalb die eCommerce-Websites von (e)Händlern Gemeinsamkeiten aufweisen, wurden die Beobachtungen durch mehrere Artikel und Berichte von branchenführenden Herausgebern wie Baymard, Econsultancy, Internet Retailer und eMarketer vertieft.
Die folgende Infografik wurde erstellt, um den Lesern eine aussagekräftige, schnell zu erfassende Zusammenfassung eines Forschungsthemas bereitzustellen: So werden Produktbilder und -videos eingesetzt. Die Schlussfolgerung umfasst Vorschläge für andere (e)Händler, die diese auf ihren eCommerce-Sites testen können.
Infografik – So werden Bilder und Videos für das eCommerce eingesetzt
Einblicke im Sinne
einer optimalen
eCommerce-Website
Eine Studie über die 50 wichtigsten eCommerce-Websites
Schlussfolgerung
Wenn die Kunden das Produkt nicht selbst in Händen halten können, sind qualitativ hochwertige Produktbilder die optimale Lösung. Untersuchungen zeigen, dass 56 % der Benutzer auf einer Produktseite zunächst die Bilder betrachten. Als Ergänzung zu hochwertigen Bilder sollten Videos eingesetzt werden. Mithilfe von Videos können sich die Online-Verbraucher ein Bild davon machen, wie ein Produkt zu ihnen passt. Integrieren Sie Video-Thumbnails direkt in die Bildergalerie, um den Zugriff zu vereinfachen. (e)Händler, die kontextbezogene Fotos und Lifestyle-Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln sowie Videos einbinden, verzeichnen höhere Engagement- und Konversionsraten.